Artemisia ludoviciana ssp. mexicana
|

Artemisia ludoviciana ssp. mexicana

Artemisia ludoviciana ssp. mexicana Die zur Familie der Astergewächse gehörende Artemisia ludoviciana Nutt. ssp. mexicana (Willd. Ex Spreng.) D.D. Keck (allgemein bekannt als Mexikanischer Wermut und Westlicher Beifuß) ist im gesamten Südwesten der Vereinigten Staaten sowie in den trockenen und warmen Zonen Mexikos verbreitet.   In der monumentalen Encyclopedia of Psychoactive Plants: Ethnopharmacology and Its Applications…

Solandra spp.
| |

Solandra spp.

Solandra spp. Wie es laut Tim Knab bei so vielen anderen Pflanzen und Pilzen in Amerika während der Kolonialzeit der Fall war, dass katholische Priester, die versuchten, den rituellen Gebrauch von Solandra (deren gebräuchlicher Name Kiéri ist) durch die Huichol zu verbieten, „wahrscheinlich viele der Pflanzen in ihrem erfolglosen Versuch, den Götzendienst in der Region auszurotten, zerstört…

Zea luxurians
|

Zea luxurians

Zea luxurians Auf der Website Native Seeds Search finden sich die folgenden Informationen über Teosinte, dessen Name sich vom Nahuatl-Wort für heiligen Mais (teotl + cintli) ableitet: „Teosinte ist eine äußerst wichtige Kulturpflanze, denn es wird angenommen, dass die Unterart parviglumis der wilde Stammvater des Mais ist. Vor etwa 9.000 Jahren wuchs Teosinte wild, als…

Salvia divinorum
| |

Salvia divinorum

Salvia divinorum Der umfassendste Überblick über Salvia divinorum, ein Mitglied der Familie der Minzen, wurde 2013 von einem Forscherteam unter der Leitung von Ivan Casselman im Journal of Ethnopharmacology veröffentlicht. Ihr Artikel „konzentriert sich auf die Erforschung von Salvia divinorum in den letzten 50 Jahren, einschließlich Ethnobotanik, Ethnopharmakologie, Taxonomie, Systematik, Genetik, Chemie und pharmakodynamische und…

Psilocybe cubensis
|

Psilocybe cubensis

Psilocybe cubensis Alle mehrzelligen Lebensformen, einschließlich Pflanzen, Tiere und Pilze, haben sich aus eukaryotischen Zellen entwickelt. Ein genauerer Titel für die Website würde diesen wichtigen psychoaktiven Pilz als Thallophyten und die blühenden Gefäßpflanzen als Angiospermen bezeichnen. Auf jeden Fall leben Pflanzen und Pilze in Symbiose mit Hilfe von Mykorrhiza-Assoziationen, die die Sekretion und den Transport…

Turbina corymbosa and Ipomoea spp.
|

Turbina corymbosa and Ipomoea spp.

Turbina corymbosa and Ipomoea spp. Laut Wade Davis entdeckte Albert Hofmann, der Erfinder von LSD, dass „die Wirkstoffe von Ololiuque [Turbina corymbosa] zwei Indolalkaloide, Lysergsäureamid und Lysergsäurehydroxyethylamid, waren, Verbindungen, die er bereits in den Regalen seines Labors stehen hatte“. Über diese und andere Mitglieder der Convolvulaceae-Familie schreiben Schultes und Hofmann in ihrem unverzichtbaren Werk Plants…

Lophophora williamsii
| |

Lophophora williamsii

Lophophora williamsii Wade Davis hofft, dass wir uns immer eine grundlegende Wahrheit über diesen Kaktus vor Augen halten: „Tatsächlich wissen wir aufgrund jüngster archäologischer Entdeckungen, dass die Ureinwohner Mexikos seit siebentausend Jahren Peyote konsumieren.“ Über das, was sie als „göttlichen Kaktus“ bezeichnen, der von den Huichol-Indianern in Mexiko verwendet wird, sagen Stacy B. Schaefer und…

Datura innoxia
| |

Datura innoxia

Stechapfel (Datura innoxia) Peter T. Furst zufolge war Datura, toloache aus dem Nahuatl toloatzin, in Mexiko und auch im indianischen Kalifornien das rituelle Rauschmittel der Wahl unter den Ureinwohnern des Südwestens und des nordwestlichen Mexikos, einschließlich der Tepehuan, und ist es vielerorts immer noch“. Diese Pflanze, auch mexikanischer Dornenapfel genannt, wurde von den Azteken (Mexika)…

Salvia apiana
| |

Salvia apiana

Salvia apiana Auf einer Website des Fachbereichs Biologie an der Universität von San Diego finden sich folgende Informationen über Salvia apiana, eine bekannte und beliebte Pflanze zum Wischen: „Weißer Salbei ist für die amerikanischen Ureinwohner eine wichtige und heilige Pflanze. Diese Pflanze liefert den Kumeyaay sowohl Nahrung als auch Medizin. Die Samen des weißen Salbeis…

Hierochloe odorata
|

Hierochloe odorata

Hierochloe odorata Das Süßgras auf dem Bild für die Mikrokosmos-Website wuchs in einem Garten im Norden des Landes, im Bundesstaat New York! Sein Name auf Mohawk (Kanien’keha) lautet Óhonte Wenserákon. In einem Eintrag in der Kanadischen Enzyklopädie wird diese Pflanze mit ihrer charakteristischen roten Farbe an der Basis ihrer langen, duftenden Blätter, die zur Herstellung…

End of content

End of content