Justicia pectoralis var. Stenophylla
|

Justicia pectoralis var. Stenophylla

Justicia pectoralis var. Stenophylla Die Yanomami verwenden die im Schatten getrockneten Blätter von Justicia pectoralis var. Stenophylla als Zusatz zu psychoaktivem Virola-Schnupftabak. Die mikrokosmische Welt dieser unscheinbaren Pflanze, die in der gesamten Karibik sowie in Mittel- und Südamerika unter einer Vielzahl von Namen wächst, ist schockierend komplex und schön. Sie hat eine Fülle von medizinischen…

Virola theiodora
|

Virola theiodora

Virola theiodora Der indigene Heiler und Sprecher Davi Kopenawa hat jahrzehntelang mit dem französischen Anthropologen Bruce Albert zusammengearbeitet, um „The Falling Sky: Words of a Yanomami Shaman“ zu produzieren, eine erstaunliche und inspirierende Lebensgeschichte, die Albert eine „kosmoökologische Prophezeiung über den Tod der Schamanen und das Ende der Menschheit“ nennt. Das Buch schildert in erschütternden…

Brugmansia spp.
| |

Brugmansia spp.

Brugmansia spp. Alistair Hay, einer der Autoren des wirklich exquisiten Buches Huanduj: Brugmansia, Die Inkas waren relative Neulinge auf der peruanischen Bühne, die verschiedene indigene Gruppen unter ihre Herrschaft brachten, und sie kamen erst spät in ihrer Geschichte dazu, sich die heiligen Pflanzen zu eigen zu machen, die seit langem ein zentraler Bestandteil der religiösen…

Brunfelsia grandiflora
|

Brunfelsia grandiflora

Brunfelsia grandiflora Die Spaltöffnungen sind die ovalen Öffnungen in Pflanzen, durch die das für die Photosynthese notwendige Kohlendioxid eintritt. Sie geben auch Sauerstoff ab. In einigen der konfokalen Bilder von Brunfelsia grandiflora, die hier zu sehen sind, sind die Spaltöffnungen besonders deutlich zu erkennen und könnten als Anlass dienen, darüber nachzudenken, wie der Atem Menschen…

Mimosa pudica (a new “sacred” plant)
|

Mimosa pudica (a new “sacred” plant)

Mimosa pudica (a new “sacred” plant) Mimosa pudica ist zweifellos zu einem wichtigen Akteur in der Pionierforschung zum Pflanzengedächtnis geworden.  Monica Gagliano betrachtet diese Art als „eine seltsame und außergewöhnliche Brücke zwischen zwei Lebensbereichen – dem tierischen und dem pflanzlichen, dem empfindlichen und dem unempfindlichen“. Nach einer Reihe strenger wissenschaftlicher Tests, die in Italien in…

Erythroxylum novogranatense
|

Erythroxylum novogranatense

Erythroxylum novogranatense Eines meiner absoluten Lieblingsbücher ist Wade Davis‘ One River: Erkundungen und Entdeckungen im Amazonas-Regenwald. Es ist voll von erschütternden Abenteuern, Heldentaten im Namen der Wissenschaft und einem tiefen Respekt für das traditionelle botanische Wissen der Indianer, das von dem legendären Richard Evans Schultes und seinen Schützlingen Timothy Plowman und Davis selbst erforscht wurde….

Tagetes lucida
|

Tagetes lucida

Tagetes lucida Die Huichols nennen Tagetes lucida (mexikanische Ringelblume), eine in Amerika heimische Pflanze, Tamutsáli und Yahutli. Ihre leuchtend bunten Blüten werden in religiösen Zeremonien auf Hausaltären als Räucherwerk und in der dekorativen Volkskunst rund um den Tag der Toten in ganz Mexiko verwendet und haben einen präkolumbianischen Ursprung. Siegel, Collings und Diaz dokumentieren, wie…

Bourreria huanita
|

Bourreria huanita

Bourreria huanita Ein Forscherteam unter der Leitung von Iandra Holzmann hat herausgefunden, dass der seltene, fast ausgestorbene Baum Bourreria huanita, der in Mesoamerika wächst und von der Mexica- und Maya-Kultur rituell verwendet wurde, medizinische Eigenschaften hat, die bei Mäusen sedierende, antidepressive und hypnotische Wirkungen zeigen. Ethnobotanische Untersuchungen in Guatemala haben gezeigt, dass der Aufguss aus…

Nicotiana rustica
| |

Nicotiana rustica

Nicotiana rustica Johannes Wilberts unfassbar umfassende Studie über den Tabak hat sich über Jahrzehnte bewährt: „Es wird gezeigt, dass Tabak in traditionellen südamerikanischen Gesellschaften […] eine kulturbildende Rolle gespielt hat. Als aktualisierendes Prinzip zwischen dem Tellurischen und dem Kosmischen hat er dazu gedient, das normative Verhalten zu validieren und kulturelle Institutionen zu bestätigen.“ Wilbert dokumentiert…

Cannabis spp.
|

Cannabis spp.

Cannabis spp. Schultes und Hofmann (mit Rätsch), die Autoren von Plants of the Gods, schreiben von einer Beziehung zwischen Cannabis und der Menschheit, die „wahrscheinlich schon seit zehntausend Jahren besteht – seit der Entdeckung des Ackerbaus in der Alten Welt“. Sie dokumentieren alte Verwendungszwecke dieser vielseitig einsetzbaren Pflanze in Indien, China und anderswo. Cannabis wurde…

End of content

End of content