Brigitte Adriaensen

Mikrokosmen: Eine Hommage an die heiligen Pflanzen Amerikas ist ein wunderbares Hilfsmittel für meinen Kurs über die Kultur und Geschichte psychoaktiver Substanzen in Lateinamerika, den ich an der Radboud Universität in den Niederlanden lehre. Was mich an der Website am meisten anspricht, ist der Protagonismus der Pflanzen und die Ausstellung der beeindruckenden mikroskopischen Bilder. Die Struktur der Seite lässt viele interessante Debatten über das Verhältnis zwischen indigenem Wissen und wissenschaftlichen Ansätzen zu. Die Webseite schlägt vor, aus der Perspektive der Pflanzen zu denken und ihre Rolle in dem zu betrachten, was Tim Ingold als „das Geflecht der Dinge“ bezeichnete. Die digitalen Bilder sind als „Kunst, die atmet“ konzipiert und vermitteln das enorme Potenzial dieser Pflanzen im Kontext der zahlreichen Krisen, die unseren Planeten heute betreffen. Brigitte Adriaensen, Professorin für Hispanistik an der Radboud Universität, Niederlande. Leiterin des laufenden Forschungsprojekts „Poison, Medicine or Magic Potion? Shifting Perspectives on Drugs in Latin America (1820-2020)“.

Ähnliche Beiträge