Lewis Daly
Mikrokosmen | Kommentar
Ich wuchs in der englischen Landschaft auf und lernte von meinen Großeltern auf einem Bauernhof in Lincolnshire das Wissen der Menschen über Pflanzen und Vögel. Bäume und Hecken waren mit einer besonderen Art von Magie und Faszination behaftet. Diese Kindheitserfahrungen hatten eindeutig einen prägenden Einfluss auf meinen Bruder und mich. Während ich schließlich Pflanzenanthropologe (oder alternativ Ethnobotaniker) wurde und im indigenen Amazonasgebiet arbeitete, wurde mein Bruder Doktor der Palynologie und spezialisierte sich auf die Untersuchung versteinerter Pollenkörner aus dem Kreide-Tertiär-Aussterben, das die Dinosaurier auslöschte. Sicherlich sind das zwei völlig gegensätzliche Enden des pflanzenkundlichen Spektrums, aber beide stehen gleichermaßen im Bann der Pflanzenwelt.
Mikrokosmen ist eine reichhaltige und fesselnde digitale Ressource für alle, die sich für die heiligen und entheogenen Pflanzen des südamerikanischen Tieflandes interessieren. Dieses multimediale Kunst-Wissenschafts-Projekt bringt Pflanzenwissenschaft, Anthropologie, Ethnobotanik, Kunst und Aktivismus in einer neuartigen Fusion zusammen, die die faszinierende Welt der indigenen Pflanzenweisheit einem breiten Publikum auf ethische Weise zugänglich macht. Als Sozialanthropologe, der an der Schnittstelle zwischen Mensch und Pflanze arbeitet, habe ich diese frei zugängliche Ressource als sehr nützlich für meine eigenen Erkundungen der Pflanzenwelten des Amazonas empfunden. Die gleichermaßen zugängliche und ästhetisch faszinierende Website ist voll von nützlichen Ressourcen für Ethnobotaniker aller Art aus Amazonien. Es ist selten, dass man eine Ressource findet, die nicht nur die erkenntnistheoretische Kluft zwischen den Biowissenschaften und den Kunst- und Geisteswissenschaften überwindet, sondern sie auch aktiv einbezieht wie Microkosmen.
Lewis Daly (l.daly@ucl.ac.uk) ist Dozent für Sozial- und Umweltanthropologie am University College London (UCL). Er hat langfristige ethnografische Forschungen mit indigenen Gesellschaften im nördlichen Amazonasgebiet durchgeführt und dabei Themen im Zusammenhang mit Landwirtschaft, Kräutermedizin, schamanischen Ritualen, Mythologie und Kosmologie erforscht.
Lewis ist Mitbegründer und Mitherausgeber von TEA: The Ethnobotanical Assembly, einem frei zugänglichen Online-Magazin, das die Beziehungen zwischen Mensch und Pflanze aus verschiedenen Blickwinkeln und Perspektiven untersucht.
Einige aktuelle Veröffentlichungen:
Shepard Jr., Glenn H. und Lewis Daly (2022) Sensory Ecologies, Plant-Persons, and Multinatural Landscapes in Amazonia. Botany (2): 83–96.
Daly, Lewis (2021) Cassava Spirit and the Seed of History: On Garden Cosmology in Northern Amazonia. Anthropological Forum 34(4): 377–395. Daly, Lewis und Glenn H. Shepard Jr. (2019) Magic Darts and Messenger Molecules: Toward a Phytoethnography of Indigenous Amazonia. Anthropology Today 35(2): 13–18.